


|
Die historische
Entwicklung der Seidelmann GmbH
Im Jahr 1889 gründete der gelernte Bergmann Wilhelm Merten in
der Krayer Str. 43 in Essen seinen Betrieb. Noch heute, mehr als
115 Jahre später, ist es unser Stammsitz. Mit Pferd und Wagen
lieferte er die damals dringend benötigte Kohle an die
umliegenden Haushalte aus.
Sohn Theodor übernahm 1929 das väterliche Geschäft und musste
leider im Jahr 1932 im Zuge der Weltwirtschaftskrise Konkurs
anmelden. Ein Jahr später eröffnete Schwiegersohn Wilhelm
Seidelmann den Betrieb neu und seit dem Jahr 1933 wird dieser
Name geführt. Als er 1941 für den Krieg eingezogen wurde, ruhte
das Geschäft bis 1945. Bis zum Kriegsende konnten nur noch
kleinere Mengen Kohle vom eigenen Lager verkauft werden.
Direkt nach Kriegsende, genauer gesagt am 11. Mai 1945, kam
Wilhelm Seidelmann von Berlin aus zu Fuß nach Essen zurück und
nahm nach seiner Gesundung im August die Geschicke der Firma
wieder in die eigenen Hände.
Das Unternehmen florierte und bis zum Jahre 1975 leitete er es
äußerst erfolgreich. Sohn Wilhelm übernahm im gleichen Jahre
alle Verantwortung. Hierbei wurde er bis 1992 von Ehefrau Gerda
unterstützt. Sohn Wilhelm mit Schwiegertochter Martina, sowie
Bruder Thomas und Schwester Claudia sind längst erfolgreich in
das Unternehmen integriert, so dass der Fortführung eines
familiengeführten Unternehmens nichts im Wege steht. Seit 2012
führen den Betrieb Wilhelm Seidelmann, Thomas Seidelmann und
Claudia Seidelmann leitend weiter.
Heute steht die Firma auf zwei Standbeinen: Der Brennstoffhandel
und die Fachspedition! Im Brennstoffhandel werden Kleinkunden,
Blockheizwerke und Kommunen mit Kohle beliefert, ca. 300 t pro
Tag.
Fast zwangsläufig kam die Fachspedition hinzu. Seit 1994 wurden
verstärkt Speditionstätigkeiten ausgeführt. In ganz Deutschland
werden Getreide und feste Brennstoffe ausgeliefert. Mittlerweile
umfasst der Fuhrpark Fahrzeuge aller Kategorien, um die immer
spezielleren Kundenwünsche zufrieden stellend ausführen zu
können
|